AKTION: Automatischer Rabatt bis zu 10 % direkt im Warenkorb

Kommissionierlager

Aufbau eines Kommissionierlagers

Der Aufbau eines Kommissionierlagers kann sich für verschiedene Unternehmen lohnen. Das Kommissionieren ist immer dann sinnvoll, wenn Sie viele kleinere Aufträge mit kurzer Wartezeit entgegennehmen. Unter anderem spricht auch eine große Produktvielfalt für ein solches Lager, da hier meist individuelle Bestellungen angefertigt werden müssen.

Das ist oft bei E-Commerce und Expressshops der Fall. Daher umfasst das Kommissionieren eine breite Vielfalt an verschiedenen Shops und kann in unterschiedlichen Gebieten spürbare Vorteile mit sich bringen. Doch es gibt noch bedeutend mehr über das Kommissionieren und Einlagern zu lernen. Alle wichtigen Informationen haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Kommissionierlager-kaufen

Dazu gehört beispielsweise auch die richtige Ausstattung Ihres Lagers. Neben Fachbodenregale werden Sie gelegentlich auch Spezialregale benötigen, die beispielsweise kleines Schüttgut aufnehmen können. Je nachdem, was Sie verkaufen und anbieten, werden andere Regale notwendig. Obendrein werden Sie geeignete Betriebsausstattung benötigen.

Sehen Sie sich hier an, was Sie in unserem Blogartikel erwartet:

  1. Was ist ein Kommissionierlager?

    1. Aufgaben

    2. Vorteile

  2. Was bedeutet Kommissionieren im Lager?

  3. Abläufe im Kommissionierlager

    1. PbP – Pick by Paper

    2. PbV – Pick by Voice

    3. PbL – Pick by Light

    4. PbS – Pick by Scan

  4. Zusammenfassung: Kommissionierlager im Detail

Was ist ein Kommissionierlager?

Kommissionierlager-Fachbodenregal

Ein Kommissionierlager setzt sich aus verschiedenen Aspekten zusammen. Es wird dafür genutzt, Kundenaufträge gezielt und in aller Regel einzeln zusammenzustellen, daher findet man diese Art des Lagers häufig bei kleineren Betrieben oder auch bei Privatpersonen. Es wird meistens nicht als dauerhaftes Lager für Produkte verwendet, sondern dient eher als Umschlagort. Daher nutzen viele Betriebe mit größeren Produktbestellungen neben dem Kommissionierlager noch weitere Optionen.

Aufgaben des Kommissionierlagers

Die Aufgaben eines Kommissionierlagers sind recht vielfältig! Beispielsweise werden hier für den E-Commerce- und Versandhandel Waren vorbereitet oder kurzzeitig zwischengelagert. Durch die schnelle Abwicklung der Aufträge finden Sie hier immer etwas zu tun – die Kommissionierer sind in den Lagern daher meistens zu Fuß unterwegs und werden nicht durch automatische Systeme unterstützt.

Auch im Einzel- oder sogar Großhandel kann das Kommissionierlager genutzt werden! Unter anderem setzen sogar große Logistikzentren die Lager ein, um neben der langfristigen Lagerung auch eine dynamische Option zu besitzen.

Vorteile des Kommissionierlagers

Die größten Vorteile eines Kommissionierlagers sind die schnellen Zugriffsmöglichkeiten, die Struktur des Aufbaus und auch die Bewegung der Waren. Anders als bei anderen Lageroptionen können hier klare Wege verfolgt und eine ordentliche Struktur eingehalten werden.

Natürlich ist es dafür notwendig, etwa Picklisten zu nutzen. Eine Pickliste enthält im Grunde genommen jede einzelne Komponente einer Bestellung, die in einem Paket verpackt werden soll. Der Kommissionierer besitzt diese während des Rundgangs durch das Lager und wählt manuell aus, welche Produkte gesucht werden.

Wenn Sie ein automatisiertes System bevorzugen, gibt es Optionen wie PbL – also Pick by Light. Theoretisch ist dieses aber ebenfalls manuell umsetzbar. Wie genau die automatisierten Kommissionierlager funktionieren und weshalb Palettenregale für diese meist die beste Wahl sind, erfahren Sie etwas weiter unten im Artikel.

Was bedeutet Kommissionieren im Lager?

Kommissionierlager-Weitspannregal-PROFI-2000

Ein Kommissionierlager zu führen und zu betreuen, bedeutet vordergründig eins: gute Planung. Ein schlecht geplantes und falsch eingerichtetes Lager sorgt ausnahmslos zu Warenverlusten, langsamen Arbeitszeiten und wenig Umsatz. Speziell dann, wenn Sie in einem Bereich tätig sind, der viel Konkurrenz mit sich bringt, ist Ordnung wichtig. Dabei sind E-Commerce-Shops häufig betroffen, da viele Konkurrenten dieselben Produkte anbieten wie Sie.

Um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, muss das Kommissionieren im Lager reibungslos verlaufen. Nur so können Produkte sicher, korrekt und fix verpackt werden. Nicht zu vergessen sind auch die meist offenen Lagerstrukturen – also beispielsweise Fachbodenregale. Zumindest, sofern Sie Ihr Lager manuell bestellen. Bei automatisierten Optionen sind Palettenregale die bessere Option.

Abläufe im Kommissionierlager

Hier möchten wir Ihnen nun die Abläufe in einem automatisierten Kommissionierlager vorstellen. Durch diese verschiedenen Systeme und Abläufe können unterschiedliche Vorteile gewonnen werden. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle folgenden Optionen auch auf manuell bestellte Lager angewendet werden können! In einigen Fällen muss dafür beispielsweise die Lagerstruktur geändert oder die Einrichtung angepasst werden.

PbP – Pick by Paper

Kommissionierlager-Kragarmregal-200-kg-1-Feld-doppel

Die Pick by Paper Kommissionierlager sind die simpelste und eine manuelle Art der Umsetzung. Durch eine Papierliste (oder auch eine digitale Option) wird der Kommissionierer durch das Lager geschickt und sammelt die darauf notierten Produkte ein. Die Liste muss hierfür mindestens die Artikelnummern, Lagerorte und die gewünschte Menge des Artikels enthalten.

Da diese Version enorm simpel und kostengünstig ist, ist sie eine gute Wahl für kleine Betriebe und Betriebe ohne ausreichend Mitarbeiter. Je größer das Lager und die Bestellungen, desto weniger gut ist das Modell geeignet. Bei großen Lagereinheiten nehmen die Laufwege zu viel Zeit in Anspruch. Große Bestellungen sind hingegen extrem fehleranfällig, und die Kommissionierer sind weniger flexibel als automatisierte Systeme.

PbV – Pick by Voice

Durch ein Pick by Voice Kommissionierlager wird der Kommissionierer mit der Hilfe eines Headsets durchs Lager gelotst. Dafür sind jedoch immer mindestens 2 Personen notwendig – der Mitarbeiter im Lager und der Mitarbeiter am anderen Ende der Sprachführung. Alternativ können Sie auch ein automatisiertes System an das andere Ende setzen. Durch die Spracheingabe bestätigt der laufende Mitarbeiter das Einsammeln.

Kommissionierlager-Kanbanregal-Seitenfuhrung

Die größten Vorteile dieser Version sind die höhere Effizienz und die verringerte Fehlerquote. Zudem kann Ihr Mitarbeiter im Lager arbeiten, ohne ständig die Papierliste prüfen zu müssen. Somit sind die Hände frei und die Aufmerksamkeit liegt auf der eigentlichen Aufgabe. Allerdings gibt es auch Nachteile, wenn Ihr Kommissionierlager durch PbV bestellt wird.

Die Anschaffungskosten für ein Sprachsystem können verhältnismäßig hoch sein. Zudem kann ein hoher Geräuschpegel die Verständigung erschweren oder sogar vollständig unmöglich machen. Daher müssen Sie entweder viel Geld in ein professionelles System investieren oder sicherstellen, dass die Umgebung ruhig genug bleibt.

PbL – Pick by Light

Das Pick by Light System ist relativ selbsterklärend. Hierbei werden die Fachbodenregale oder Palettenregale mit einem Lichtsystem ausgestattet, welches anhand der Signale anzeigt, wo und in welchem Regal ein Produkt entnommen werden soll. Dieses System funktioniert sowohl mit manuellen Arbeitskräften als auch mit automatisierten Systemen. Hierbei kommt es also auf die Lagergröße und auch die Bestellmenge an.

Zudem sind automatisierte Systeme in der Anschaffung verhältnismäßig teuer, jedoch sinken die Kosten auf Dauer ab. Prinzipiell sind sie also eine Überlegung wert, sofern Ihr Budget die Anschaffung erlaubt. Das PbL System bietet eine enorm reduzierte Fehlerquote und erlaubt es besonders schnell zu arbeiten, da keine Bestätigung mehr notwendig ist.

Kommissionierlager-Grossfachregal-verzinktJedoch sind die Anschaffungskosten hoch und der Aufwand, wenn Sie das System umbauen oder neu anbringen wollen, ebenfalls. Daher sind die Investitionen nur dann sinnvoll, wenn Sie das Lager langfristig führen und nutzen möchten.

PbS – Pick by Scan

Das Pick by Scan System ist mit Sicherheit eines der besten und fehlerfreien Systeme in jedem Kommissionierlager. Allerdings sind sie etwas langsamer als die PbL und PbV Optionen. Durch einen Scanner werden die Artikel kurz gescannt, um sicherzustellen, dass das richtige Produkt ausgewählt und eingesammelt wurde. Diese Option kann vollständig automatisiert werden und ist dann auch sehr zügig. Bei der manuellen Bestellung kann es hingegen zu längeren Arbeitsprozessen kommen.

Prinzipiell ist das PbS eine gute Wahl, wenn Sie sich die Arbeit mit einer zusätzlichen Dokumentation des Kommissionierlagers sparen möchten. Die Scanner können direkt mit einem Erfassungsprogramm verbunden werden und leiten die dort gefundenen Informationen weiter. Natürlich sorgt das für eine präzise Dokumentation und wenig Fehler beim Kommissionieren.

Allerdings müssen bei einer manuellen Umsetzung durchgehend Scanner mitgeführt werden. Das verlangsamt Ihre Mitarbeiter:innen und raubt Platz in den Händen. Daher empfiehlt es sich, ein Kommissionierlager nur mit einem PbS System auszustatten, wenn dieses automatisiert wird.

Zusammenfassung: Kommissionierlager im Detail

Kommissionierlager-Palettenregale

Möchten Sie noch einmal die wichtigsten Details zum Kommissionierlager nachlesen oder fehlt Ihnen im Moment die Zeit, um sich mit dem gesamten Artikel zu befassen? Dann ist unsere Zusammenfassung mit Sicherheit eine gute Option, da Sie hier die spannendsten Informationen komprimiert in einer Auflistung finden.

Sehen Sie sich jetzt die Zusammenfassung zum Kommissionierlager an:

  • Ein Kommissionierlager ist in aller Regel ein manuell bestelltes Lager, in welchem individuelle oder sehr vielfältige Bestellungen abgefertigt werden. Dabei wird auf Mitarbeiter:innen gesetzt, die anhand einer Liste oder eines anderen Systems die passenden Artikel aus dem Lager holen.

  • Die Aufgaben und Vorteile des Lagers sind simpel: Es dient als zeitweiliger Lagerplatz und soll schnelles, möglichst fehlerfreies, Arbeiten ermöglichen. Durch die verschiedenen Systeme ist das mehr oder weniger problemlos möglich. 

  • Es gibt im Großen und Ganzen 4 Systeme im Kommissionierlager. Das PbP System ist das bekannteste System und besteht daraus, mit einer Papierliste oder einem digitalen Pendant durch das Lager zu gehen. 

  • Zudem ist das PbV System verfügbar. Dieses funktioniert über eine Sprachführung mit Headset. Über die Ansagen wird der Mitarbeiter durchs Lager geschickt und bestätigt über die Sprachführung das Einsammeln der Produkte.

  • Das PbL funktioniert über Lichtsignale. Hier sind hochwertige Fachbodenregale gut geeignet, da diese auch Lichtsysteme halten und tragen können. Über die Signale wird Ihrem Mitarbeiter mitgeteilt, welches Produkt ausgewählt werden soll. Die Fehlerquote sinkt und die Geschwindigkeit der Abwicklung steigt.

  • Das letzte und am wenigsten fehleranfällige System heißt PbS. Hier werden Scanner verwendet, um im Kommissionierlager zu navigieren. Das System kann direkt mit einem Protokoll verbunden werden. Dieses speichert die eingescannten und entnommenen Produkte. Hierfür sind Palettenregale praktisch, da diese die schweren automatisierten Scanner tragen können.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.