Schwerlastregale für die Lagerhaltung
Unsere Schwerlastregale sind unverzichtbar für eine effiziente und moderne Lagerhaltung – insbesondere in Lagerhäusern und Logistikzentren. Sie wurden speziell von uns entwickelt und können problemlos Maschinen, Werkzeuge, schwere Paletten und Baustoffe für Sie bereithalten. Dank der modularen Bauweise, die Sie an jedem Regal finden, können die Modelle flexibel an verschiedene Anforderungen angepasst werden. Obendrein lassen sich alle verfügbaren Modelle problemlos mit Schutzmaterialien und einer riesigen Auswahl an Zubehör versehen.
✔ Höhe: 2,50 m - 6,00 m
✔ Länge: ab 2,03 m
✔ Fachlast: bis 3.800 kg
✔ Rahmen: pulverbeschichtet
✔ Traversen: pulverbeschichtet
TOP Preis / Leistung
✔ Höhe: 2,50 m - 6,00 m
✔ Länge: ab 5,80 m
✔ Fachlast: bis 3.000 kg
✔ Rahmen: Glanzverzinkt
✔ Traversen: Kunstoffbeschichtet
✔ Höhe: 2,50 m - 6,00 m
✔ Länge: ab 2,03 m
✔ Fachlast: bis 3.800 kg
✔ Rahmen: pulverbeschichtet
✔ Traversen: pulverbeschichtet
TOP Preis / Leistung
✔ Höhe: 2,50 m - 6,00 m
✔ Länge: ab 5,80 m
✔ Fachlast: bis 3.000 kg
✔ Rahmen: Glanzverzinkt
✔ Traversen: Kunstoffbeschichtet
✔ Höhe: 2,50 m - 6,00 m
✔ Länge: ab 2,03 m
✔ Fachlast: bis 3.800 kg
✔ Rahmen: pulverbeschichtet
✔ Traversen: pulverbeschichtet
TOP Preis / Leistung
✔ Höhe: 2,50 m - 6,00 m
✔ Länge: ab 5,80 m
✔ Fachlast: bis 3.000 kg
✔ Rahmen: Glanzverzinkt
✔ Traversen: Kunstoffbeschichtet
5 % ab 6.000 € Warenwert
10 % ab 12.000 € Warenwert
Vorteile unserer Schwerlastregale
Die Schwerlastregale bieten unvergleichliche Vorteile, die sie zur Optimallösung für die Lagerungshaltung in großen Firmen und Betrieben macht. Durch ihre hohe Belastbarkeit von mehreren Tonnen pro Ebene können unsere Regale mühelos eine große Menge an schweren Materialien tragen. Die gesamte Konstruktion besteht dafür aus widerstandsfähigen Materialien wie Stahl und sorgt für die notwendige Stabilität und Langlebigkeit, die für die Lagerung von solchen Waren und Maschinen zwingend notwendig sind.
Doch bleiben unsere Regale weiterhin enorm flexibel, da sich alle Modelle durch ein modulares Stecksystem an verschiedene Lageranforderungen und Raumgrößen anpassen lassen. Sogar enge oder kantige Lagerräume sind somit kein Problem und lassen sich bis auf den letzten Zentimeter perfekt ausnutzen. Sie können optional auch unser Schraubsystem an den Regalen verwenden, welches nicht mit Sicherungsstiften, sondern über herkömmliche Schrauben miteinander verbunden wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen: All unsere Schwerlastregale erfüllen strenge Sicherheitsstandards, die sicherstellen, dass Ihre Waren sowie Maschinen stabil und korrekt aufbewahrt werden. Im Übrigen setzen wir uns für ein Herstellungsverfahren in Deutschland ein und produzieren all unsere Lagersysteme daher zu 100 % und ausschließlich “Made in Germany”. Das Label sorgt nicht nur dafür, dass Sie Regale mit höchsten Standards erhalten, sondern entlastet auch die Umwelt durch kürzeste Transportwege und die Nutzung von regionalen Ressourcen.
Hier finden Sie noch einmal alle Vorteile unserer Regale für schwere Lasten im Überblick:
-
Hohe Belastbarkeit mit bis zu 6.000 kg pro Regal,
-
Robuste Konstruktion aus Stahl und Legierungen für lange Haltbarkeit,
-
Flexibilität dank modularem Steck- oder Schraubsystem,
-
Effizient, da selbst die kleinsten Lagerräume perfekt genutzt werden können,
-
Erhöhen die Arbeitssicherheit in Ihrem Lager.
Hinweis: Schwerlastregale unterscheiden sich durch ihre Konstruktion, die Belastbarkeit und auch die Sicherheitsanforderungen sowie die modulare Struktur von anderen Regalsystemen. Ein Schwerlastregal trägt entsprechend höhere Lasten, ist aus stabilen Legierungen oder Stahl gefertigt und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards.
Unsere Schwerlastregale im Überblick
Wir bieten eine Selektion an Schwerlastregalen für Sie an, die unterschiedlichen Lageranforderungen gerecht werden können. Alle Produkte zeichnen sich natürlich durch eine hohe Qualität, ihre robuste Konstruktion und die besonders einfache Montage aus. Zusätzlich finden Sie bei uns auch Zubehör und Schutzmaterialien, welche die Sicherheit und die Lebensdauer der Regale erhöhen können.
Als Erstes möchten wir Ihnen die beiden Modelle aus unserem Sortiment vorstellen, welche sich hervorragend in großen und kleinen Lagern einsetzen lassen. Bei Fragen oder Unklarheiten bezüglich der Produkte erreichen Sie uns telefonisch am besten.
Hinweis: Die Maße unserer Regale sind individuell einstellbar. Bitte beachten Sie, dass ab einem Höhen-/Tiefenverhältnis von 5:1 eine Pflicht zur Anbringung einer Kippsicherung für jedes einzelne Regal besteht! Die Sicherungen werden typischerweise in der Wand verankert und werden nicht von uns in der Bestellung mitgeliefert.
PROFI Typ 2
Das Palettenregal PROFI Typ 2 ist speziell für die Lagerung von schweren Paletten konzipiert. Mit einer Regalhöhe von 2.500 mm, einer Regallänge von 2.025 mm und einer Regaltiefe von 1.100 mm bietet es Platz für bis zu 2 Etagen. Das Regal trägt pro Fach eine Last von 3.000 kg mühelos und kann eine Gesamtlast von rund 6.000 kg aushalten! Die Höhe der Regale reicht von 2.500 mm bis 6.000 mm in 8 unterschiedlichen Optionen und kann einfach im Onlineshop ausgewählt werden.
Die Ständer sind in Blau und die Traversen in Orange gehalten, um das Schwerlastregal besonders gut sichtbar zu machen. Das Regal wird ohne Böden zu Ihnen geliefert, jedoch sind alle notwendigen Sicherungsstifte, Bodenanker und eine Montageanleitung im Lieferumfang enthalten. Entsprechende Fachböden lassen sich selbstverständlich simpel nachrüsten und können bei uns kostengünstig bestellt werden.
Die Vorteile unseres PROFI Typ 2 Regals im Überblick:
-
Stahl, Legierungen und clevere Konstruktionen sorgen für eine lange Lebensdauer und eine besonders hohe Stabilität.
-
Wenn Sie eine individuelle Lagerung wünschen und möglichst viel Lagerplatz ausnutzen möchten, sind diese Schwerlastregale bestens für Sie geeignet.
-
Auf den PROFI Typ 2 Regalen können, dank mehrerer Ebenen, viele unterschiedliche Paletten übereinander gestapelt werden.
-
Für den Aufbau werden wenig Werkzeuge benutzt, Sie erhalten eine schrittweise aufgebaute Anleitung und können die Regale gänzlich ohne fachkundige Hilfe errichten.
BITO Original
Das zweite Modell, unser BITO Original Palettenregal, ist ein hochwertiges, vielseitiges und langlebiges Regalsystem. Die BITO Regale sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich und können gänzlich frei von Ihnen in unserem Shop ausgewählt und angepasst werden. Auch sie passen in die unterschiedlichsten Lagerräume und werden Ihre Waren, Werkstücke und Maschinen sicher und zuverlässig für Sie bereithalten.
Die Vorteile eines BITO Regals aus unserem Shop:
-
Die BITO Regale besitzen robuste Konstruktion aus Stahl und Legierungen, die für eine hohe Tragkraft und eine lange Lebensdauer sorgen.
-
Die Stecksysteme unserer Regale sind perfekt geeignet, wenn Sie eine individuelle Lagerung wünschen und Ihren vorhandenen Platz optimal ausnutzen möchten.
-
Nutzen Sie einfach den vertikal verfügbaren Platz und wählen Sie Ihr Schwerlastregal mit einer hohen Gesamthöhe aus. So lassen sich viele Paletten übereinanderstapeln.
-
Sie können die beigelegte Montageanleitung als Unterstützung beim Aufbau nutzen und benötigen in der Regel kaum weiteres Werkzeug, um unsere Regale zu platzieren.
Schwerlastregale montieren
Hier finden Sie eine Übersicht der benötigten Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, unsere Schwerlastregale sicher und effizient aufzubauen. Eine sorgfältige Vorbereitung und die Beachtung der Montageanleitung sind notwendig, damit die Installation schnell und mühelos vonstattengeht.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in vielen Fällen der Aufbau durch 2 Personen rechtlich vorgeschrieben wird! Informieren Sie sich bitte vor der Montage über die geltenden rechtlichen Grundlagen und schützen Sie sich sowie Ihre Mitarbeiter mit passender Schutzausrüstung.
Benötigtes Werkzeug
In der Regel wird nur wenig Werkzeug für den Aufbau benötigt, da unsere Regale durch das intuitive Stecksystem miteinander verbunden werden. Für die Montage unserer Schwerlastregale benötigen Sie daher nur die folgenden Dinge:
-
Maßband,
-
Wasserwaage,
-
Schraubenschlüssel,
-
Gummihammer,
-
Bohrmaschine,
-
Bodenanker (diese finden Sie im Lieferumfang),
-
Schutzkleidung bestehend aus Handschuhen und einer Schutzbrille.
Außerdem können ein Marker und eine weiche Bürste oder ein Druckluftgerät von Vorteil sein. Mit dem Marker können Markierungen auf dem Boden gesetzt werden, während Bürste oder Druckluftgerät dazu dienen, die vorgebohrten Löcher von Staub und Schmutz zu befreien. Zwingend notwendig sind diese Materialien jedoch nicht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung bauen Sie alle Schwerlastregale aus unserem Shop in kürzester Zeit und mit wenig Arbeitsaufwand auf. Bitte holen Sie sich die Hilfe einer zweiten Person hinzu, um sowohl rechtliche Grundlagen zu erfüllen als auch die Installation im Allgemeinen zu vereinfachen.
Folgen Sie unserer Anleitung und ziehen Sie bei Unklarheiten entweder die Montageanleitung als PDF oder unsere telefonische Hilfe hinzu:
-
Markieren: Überprüfen Sie den Boden auf Unebenheiten und markieren Sie die Position der Löcher, in welchen später die Bolzenanker verschwinden. Stellen Sie sicher, dass der Boden für die Belastung geeignet ist und befreien Sie den Bereich von Hindernissen.
-
Löcher bohren: Mithilfe der Bohrmaschine werden nun Löcher für die Bolzenanker vorgebohrt. Bitte säubern Sie diese anschließend, da sich Staub und Schmutz schlecht komprimieren lassen und den Ankern nur unzureichenden Halt bieten.
-
Ständer platzieren: Platzieren Sie die Ständer und achten Sie darauf, dass die Ständer lotrecht stehen, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Prüfung mithilfe der Wasserwaage ist dabei hilfreich.
-
Bolzenanker setzen: Anschließend werden die Bolzenanker im Boden gesetzt und angezogen. Wir empfehlen, die Anker zunächst locker anzuziehen, um mögliche Fehler im Verlauf ausgleichen zu können.
-
Traversen montieren: Montieren Sie die Traversen und sichern Sie diese mit den Sicherungsstiften. Verwenden Sie die Wasserwaage, um sicherzustellen, dass alle Traversen gerade ausgerichtet sind.
-
Fachböden einlegen: Je nach Modell können nun Böden eingelegt oder verschraubt werden. Passen Sie die Höhe und Position der Fachböden beliebig nach Ihren Bedürfnissen an.
-
Verbindungen und Anker festziehen: Nun können alle Verbindungen und Verankerungen erneut festgezogen und gesichert werden. Nutzen Sie erneut die Wasserwaage, um einen schlussendlichen geraden Stand zu gewährleisten.
-
Sicherheit überprüfen: Überprüfen Sie die gesamte Struktur auf Stabilität und führen Sie bei Bedarf alle notwendigen Anpassungen durch.
Pflege und Wartung der Schwerlastregale
Der Pflege- und Wartungsaufwand unserer Schwerlastregale ist gering: Überprüfen Sie lediglich regelmäßig alle Verbindungen und Befestigungen und reinigen Sie die Regale mit einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Beschädigte Teile können mühelos durch den passenden Ersatz aus unserem Shop ausgetauscht werden. Eine gründliche Inspektion der Regalstruktur sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, um frühzeitig Verschleiß oder Schäden zu erkennen. Bitte achten Sie darauf, dass jährliche Prüfungen in vielen Lagerräumen verpflichtend sind und nur von Personen mit entsprechender Ausbildung durchgeführt werden dürfen! Genauere Informationen zur Inspektion erhalten Sie beim Bauamt.
Wichtige Hinweise zu unseren Schwerlastregalen
Wir möchten Sie nun noch über wichtige Hinweise zu unseren Schwerlastregalen informieren, die sich auf die Fachlast und die Montage beziehen. Auch rechtliche Gegebenheiten sind zu beachten.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um die maximale Leistung und Sicherheit Ihrer Schwerlastregale zu gewährleisten:
-
Achten Sie auf die maximale Fach- und Feldlast. Diese ist stets auf den Produktseiten angegeben und sollte keinesfalls überschritten werden. Auch ist die akkurate Lagerung und Verteilung von Waren im Inneren der Regale ausschlaggebend für die Standhaftigkeit und die korrekte Lastenverteilung!
-
Stellen Sie sicher, dass alle Lasten gleichmäßig verteilt sind, um ein Kippen oder Verformen der Regale zu verhindern. In Bereichen mit intensiver Nutzung sollten zusätzliche Schutzmaßnahmen wie ein Rammschutz oder ein Stützenschutz in Betracht gezogen werden.
-
Verwenden Sie Sicherungsstifte und Bodenanker, um unsere Regale am Boden oder in den Wänden zu verankern. Ab einem Höhen-/Tiefenverhältnis von 5:1 muss jedes Regal zusätzlich gegen Kippen mithilfe von Wandverankerungen gesichert werden. Bitte erwerben Sie entsprechende Verankerungen bei Bedarf.
-
Halten Sie sich an die regelmäßigen Inspektionszeiten und prüfen Sie die Regalsysteme lieber zu häufig als zu selten. Insbesondere zu lasch angezogene Verankerungen können die Regale beschädigen und sollten daher schnellstmöglich erkannt und ausgebessert werden!
-
Befolgen Sie die Montageanleitung genau, um eine sichere Installation zu gewährleisten. Beanspruchen Sie bei allen Montageschritten im besten Fall die Hilfe einer zweiten Person, da diese in der Regel gesetzlich vorgeschrieben wird!
Nützliches Schwerlastregal Zubehör
Um Ihre Schwerlastregale weiter zu optimieren, bieten wir eine Auswahl an Zubehörteilen, die zusätzliche Sicherheit und Funktionalität gewährleisten. Zu diesen Zubehörteilen gehört etwa ein Stützenschutz, der Ihr Regal vor den häufigsten Schäden durch Gabelstapler und mehr bewahrt. Auch Rückfallschutzgitter und andere Schutzmaßnahmen sind an unseren Regalen nutzbar und empfehlenswert.
In den folgenden Absätzen erfahren Sie mehr zu den verfügbaren Schutzmaterialien und erhalten einen kleinen Einblick in unser Palettenregal Zubehör. Bitte sehen Sie sich auf der Zubehörseite um, falls das entsprechende Produkt nicht in unseren folgenden Beschreibungen auffindbar ist.
Stützenschutz
Der Stützenschutz ist eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme, die Regalstützen vor Anfahrschäden durch Stapler schützt. Er besteht aus robustem Stahl und ist mit einer Kunststoffbeschichtung versehen. Der Schutz ist in verschiedenen Breiten und Höhen direkt in unserem Shop erhältlich. Aufgrund seiner Beschaffenheit absorbiert er Stöße und reduziert so das Risiko von Beschädigungen an den tragenden Strukturen des Regals.
Da sich der Stützenschutz in seiner Größe variieren lässt, können Sie diesen sowohl an unseren BITO Regalen als auch am PROFI Schwerlastregal verwenden. Bitte nutzen Sie die Ständertyp-Einstellungen von P1 bis P6, um den Stützenschutz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Welcher Typ passend zu Ihrem Regalsystem ist, ist abhängig vom Stützendurchmesser.
Was unser Schutz für Regalstützen bringt:
-
Schützt effektiv vor Anfahrschäden,
-
Verhindert Kratzer und Dellen durch Fahrzeuge,
-
Erhöht die Lebensdauer des Regals und die Arbeitssicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Rammschutz
Darüber hinaus bietet unser Rammschutz effektiven Schutz gegen Park- oder Fahrrempler. Er ist für die unteren Ecken und Streben von Regalen designt und in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Besonders in Lagern mit intensivem Gabelstaplerverkehr ist er unerlässlich, um kostspielige Reparaturen und Unterbrechungen im Lagerbetrieb zu vermeiden. Er besteht aus strapazierfähigem Stahl, welcher starke Stöße aushält und die Integrität unseres Produkts jahrzehntelang bewahrt.
Je nach Schwerlastregal sollten Sie einen anderen Modelltyp des Rammschutzes auswählen. Wir führen auch Rammschutz B-Ware, die sich lediglich durch optische Mängel von neuen Modellen unterscheidet. Die B-Ware funktioniert einwandfrei und schützt Sie und die Waren perfekt. Zudem bieten diese Ihnen eine besonders kostengünstige Option – so verhindern Sie Warenschäden zum kleinsten verfügbaren Preis!
Weshalb die Installation eines Rammschutzes eine gute Idee ist:
-
Schützt die unteren Ecken und Streben Ihres Schwerlastregals,
-
Empfohlen für Lager mit Gabelstaplerverkehr,
-
Verhindert kostspielige Reparaturen,
-
Als B-Ware besonders günstig und ohne eingeschränkte Funktion erhältlich.
Flankenschutz
Der Flankenschutz sichert die seitlichen Bereiche Ihrer Lagersysteme vor Stößen und Kollisionen. Er ist nützlich in engen Lagergängen, in denen die Seiten Ihrer Systeme andernfalls ungeschützt bleiben. Durch die Installation wird die Lebensdauer Ihrer Regale verlängert und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter erhöht. Er besteht aus widerstandsfähigem Stahl und ist entsprechend lang haltbar – auch, wenn er bereits die ein oder anderen Stöße abgefangen hat!
Der Flankenschutz am Schwerlastregal bringt folgende Vorteile mit sich:
-
Schützt seitliche Bereiche von Regalen vor Stößen,
-
Ideal für enge Lagergänge,
-
Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlägen und Stößen enorm.
Rückfallschutzgitter
Ein Rückfallschutzgitter dient als Sicherheitsvorrichtung, die verhindert, dass Lagergüter von Ihren Regalen herabfallen. Je nach Lager sind die Rückfallschutzgitter sogar verpflichtend! Unsere Modelle werden aus verzinktem Stahl gefertigt und bieten eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Durch die Installation von Rückfallschutzgittern können Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter drastisch erhöhen und sparen zeitgleich eine Menge Geld, da die Gitter auch Waren im Inneren der Schwerlastregale schützen. Das Produkt ist leicht anzubringen und kann an verschiedenen Regaltypen installiert werden. Es sorgt für eine klare Trennung und ist darauf ausgelegt, trotz enger Maschenweite weder den Zugriff auf die Waren zu versperren noch die Luftzirkulation zwischen den Produkten zu verschlechtern.
Die Vorteile des Rückfallschutzgitters:
-
Verhindert das Herabfallen von Lagergütern,
-
Optimaler Schutz für Regale entlang von Verkehrswegen,
-
Hergestellt aus verzinktem Stahlgitter für extra hohe Lebensdauer,
-
Verringert effektiv die Waren- und Personenschäden sowie Arbeitsunfälle im Lager.
Hinweis: Auch eine Durchschubsicherung ist empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass sowohl das Gitter als auch die Sicherung je nach Lagersituation sogar rechtlich verpflichtend angebracht werden müssen!
Weitere Regale aus unserem Sortiment
Neben Schwerlastregalen finden Sie in unserem Sortiment viele weitere Regaltypen. Diese sind als Schraubregal oder als Steckregal erhältlich: Die Systeme unterscheiden sich hierbei lediglich durch die Art der Verankerung und die Dauer des Auf- sowie Abbaus. Sie können Ihr Lager mit unseren Lagerregalen aufwerten oder unsere Büroregale verwenden, um mehr Ordnung in Ihre Archive zu bringen.
In den folgenden Absätzen erfahren Sie mehr zu unseren Lager-, Büro- und Spezialregalen und können sich zudem über unsere Betriebsausstattung informieren. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Seite.
Lagerregale
Hier finden Sie einen Einblick in unsere Lagerregale. Diese bestehen aus vielen unterschiedlichen Modellen und sind in variablen Höhen sowie Größen verfügbar. Je nach Regalmodell eignen sich die Produkte für Werkstätten, Betriebe oder Lagerhäuser und Logistikzentren.
Großfachregale
Unsere Großfachregale sind speziell für größere Lagergüter konzipiert und zeichnen sich durch ihre hohe Fachlast von bis zu 350 kg aus. Mit einer Fachbreite bis zu 1.695 mm sowie Passfeldern bis 1.005 mm, ermöglichen sie eine optimale Lagerraumnutzung. Die Rahmen sind vormontiert und die Fachebenen werden durch Stufenbalken und Spanplatten mit einer Stärke von 16 mm gebildet. Sie erhalten diese Regale als Stecksysteme oder auf Wunsch als Schraubsystem von uns.
Reifenregale
Die Reifenregale mit einer Fachlast von bis zu 400 kg pro Ebene sind in einem Raster von nur 25 mm verstellbar. So lassen sich die unterschiedlichsten Reifen in ihnen lagern. Die Regaltiefe von 400 mm ist dabei an die gängigsten Modelle angepasst. Die Mehrgeschossanlagen können in Feldbreiten bis 2.500 mm individuell verändert werden. Übrigens werden unsere Regale für Reifen gänzlich “Made in Germany” produziert und sind entsprechend umweltfreundlich!
Felgenregale
Passende Felgenregale bestehen aus hochwertigem Stahl und bieten eine Fachlast bis zu 250 kg pro Regalebene. Sowohl 19 Zoll-, 20 Zoll- als auch 21 Zoll-Felgen passen problemlos in die praktischen Regale hinein. Kombinieren Sie diese Modelle mit unseren Reifen- oder Schwerlastregalen, um eine große Menge an Materialien, Reifen, Felgen und Maschinen gemeinsam an einem Ort lagern zu können.
Schlauchregale
Unsere praktischen Schlauchregale bieten eine sehr gesonderte Lösung für die Lagerung von Schläuchen, die besonders in Feuerwehren und anspruchsvollen Umgebungen gefragt ist. Eine verzinkte Oberfläche erstreckt sich über das gesamte Regal und schützt dieses zuverlässig vor Korrosion. Obendrein sind Ablaufrinnen installiert und eingebaut, welche das Wasser der Schläuche von den Regalen ableiten. Zusätzliche Fachböden und Zubehör wie Schlauchlagerregal-Zusatzebenen erweitern die Lagerkapazität dieser Regale und ermöglichen Ihnen eine noch bessere Organisation.
Lebensmittelregale
Die Lebensmittelregale aus unserem Shop bestehen stets aus Edelstahl oder Aluminium und sichern somit die hygienische Aufbewahrung von Lebensmitteln, die auf Schwerlastregalen mit Spanböden nicht ordnungsgemäß gelagert werden können. Zusätzlich bieten wir Zubehör wie nachträgliche Fachböden und Gehängeschienen für die hygienischen Regale an, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Ihr Lager besonders kostengünstig und effektiv aufzuwerten.
Bereitstellregale
Unsere Bereitstellregale bieten eine übersichtliche Präsentation und erleichtern die Entnahme von Produkten durch integrierte Schrägfachböden. Sie sind robust gebaut und zeichnen sich durch Fachebenen in Traversen aus, was eine besonders sichere Lagerung ermöglicht. Sie sind in verschiedenen Feldbreiten erhältlich und können zu kompletten Regalreihen kombiniert werden, wobei ein einziges Grundfelder pro Regalreihe durch beliebig viele Anbaufelder ergänzt werden kann. Die Geometrie dieser Regaltypen macht sie besonders platzsparend!
Kleinteilregal
In unserem Shop sind Kleinteileregale in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Unsere Varianten umfassen Systeme mit Gitterwannen, Gitterkörben und Schüttsets. Kleinteileregale mit Gitterwannen bieten eine flexible und belastbare Lösung für die Lagerung loser und schwerer Waren, während Modelle mit Gitterkörben für die Lagerung und Organisation von kleinen bis mittelgroßen Gegenständen gedacht sind. Für lose Waren und kleinste Teile bieten sich die Regale mit Schüttsets an.
Praktischerweise können Sie unsere Kleinteileregale mit den Schwerlastregalen kombinieren und so alle Werkstücke, die eher klein oder lose sind, direkt neben den weiteren Werkstücken von großer Größe lagern. So werden die Wege für Ihre Mitarbeiter verkürzt und die Arbeitseffizienz steigt.
Archiv- und Büroregale
Unsere Büroregale bieten Ihnen Lösungsoptionen für die geordnete Aufbewahrung von Dokumenten und Büromaterial an. Unser Ordnerregal mit Stecksystem ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Ihr Archiv optimal zu nutzen, indem es Ihnen verschiedene Höhen, Nutztiefen und Feldbreiten zur Auswahl bietet. Wir führen unterschiedliche Modelle, die sich teilweise auch für die Aufbewahrung von Pendelheftern anbieten. Diese Hefter können durch Auszüge im Regal verstaut und konkret voneinander getrennt werden, was die Suche nach dem passenden Hefter enorm erleichtert und verkürzt!
Die Vorteile unserer Ordnerregale im Überblick:
-
Individuell erweiterbar: Genau wie unsere Schwerlastregale lassen sich auch Ordnerregale mit einem einzigen Grundfeld und beliebig vielen Anbaufeldern ausstatten!
-
Simple Montage: Alle Ordner- und Archivregale sind problemlos als Steck- oder Schraubsystem in unserem Onlineshop erhältlich und können daher sogar mit anderen Regaltypen kombiniert werden.
-
1.100 kg maximale Tragkraft: Mit 1.100 kg Tragkraft können die Regale viele Ordner und Dokumente sicher und stets für Sie bereithalten. Entsprechend benötigen Sie nur wenige Regale, um alle vorliegenden Akten zu verstauen.
-
Hohe Lebensdauer dank hochwertigen Materialien: Bestehend aus hochwertigem Stahl und verstärkt durch Verzinkung sowie optionale Pulverbeschichtung können unsere Regale jahrzehntelang genutzt werden.
Spezialregale aus Blech
Die Spezialregale aus unserem Angebot sind für die Lagerung von Blechtafeln und -platten konzipiert. Wir empfehlen dringend die Nutzung unserer Spezialregale, wenn Sie große und sperrige Blechplatten lagern möchten. In Schwerlastregalen sind diese zwar ebenfalls verstaubar, jedoch ist die Entnahme der häufig sehr dünnen Platten oft schwierig.
Um die Entnahme zu vereinfachen, sind die Blechregale aus unserem Shop so konstruiert, dass die einzelnen Bleche zwischen den Bügeln gelagert werden können, was die Lagerung und Entnahme sowohl von Hand als auch mit Fahrzeugen ermöglicht. Die Regale sind nach oben hin offen, sodass auch längere Reststücke hochkant eingelagert werden können. Wir möchten Ihnen kurz die beiden Spezialregale aus unserem Shop vorstellen!
Blechboxen
Die schicken Blechboxen sind für die geordnete Aufbewahrung von Plattenmaterialien gedacht. Alle Boxen sind rundum verschlossen, um ein Umkippen oder Herausfallen der Platten zu verhindern. Durch die integrierte und vorgelagerte Rolle an den Seiten der Blechbox ist das Einschieben und Entnehmen von schweren Platten ein Kinderspiel – sowohl von Hand als auch mit der Hilfe eines Fahrzeugs. Dank der blauen Pulverbeschichtung lassen sich unsere Blechboxen obendrein gut erkennen und können zudem farblich passend zu Schwerlastregalen wie dem BITO Original bestellt werden.
Blechregal
Unsere Blechregale sind ebenfalls darauf ausgelegt, einen schnellen Zugriff auf Blechplatten zu ermöglichen. Sie verfügen darum über mehrere Fächer, in denen die Tafeln zwischen Bügeln gelagert werden. Durch die offene Bauweise sind diese leicht zugänglich und sogar Reststücke mit Überlänge können problemlos eingelagert werden. Wir empfehlen daher dringend die Nutzung unserer Blechtafelregale, wenn Sie Platten lagern möchten.
Betriebsausstattung für ordentliche Lagerhaltung
Eine gut organisierte Lagerhaltung ist essenziell für die Effizienz und Ordnung in jedem Betrieb. Die richtige Betriebsausstattung erleichtert Ihnen nicht nur die Verwaltung und den Zugriff auf Waren, sondern sorgt auch für eine sichere und übersichtliche Lagerung in den Schwerlastregalen. Zu unserer verfügbaren Ausstattung zählen vielseitige Lagerlösungen wie Euro-Gitterboxen, Sichtlagerkästen und Euronorm-Lagerbehälter. Die richtige Auswahl und Kombination unserer Produkte kann den Arbeitsfluss in Ihrem Betrieb stark optimieren und die Lagerkapazität maximieren.
Euro Gitterboxen
Die Euro Gitterboxen sind eine bewährte Methode für die Lagerung und den Transport von schweren und sperrigen Gütern. Sie bestehen aus stabilen Metallseitenwänden und Holzböden, die den Inhalt zuverlässig schützen. Mit einer Tragkraft von bis zu 1.500 kg pro Box und einer maximalen Auflast von 6.000 kg sind sie für anspruchsvolle Lageranforderungen bestens geeignet. Die standardisierten Maße von 1.240 × 835 × 970 mm ermöglichen Ihnen, die Gitterboxen sogar in unseren Paletten- und Schwerlastregalen zu lagern.
Die Boxen lassen sich jedoch auch ohne Regal stapeln, was eine effiziente Nutzung des vertikalen Raums ermöglicht. Der obere Überstand der Gitterboxen ermöglicht zudem die Verwendung von Deckeln und Schutzplanen, die den Inhalt und Ihre Waren zusätzlich vor der Witterung oder dem Betrieb im Lager schützen können.
Unsere Euro-Gitterboxen sind außerdem wartungsarm und pflegeleicht. Ihnen stehen sowohl neue als auch gebrauchte Boxen zur Auswahl, wobei die gebrauchten Varianten kostengünstiger und umweltfreundlicher sind. Die gebrauchten Modelle weisen lediglich kleine optische Mängel auf und sind dennoch einwandfrei nutzbar!
Sichtlagerkästen
Unsere kleinen Sichtlagerkästen werden zur Aufbewahrung von Kleinteilen in Lagern verwendet. Hergestellt aus Polystyrol, zeichnen sich unsere Lagerkästen durch ihre Formstabilität und hohe Belastbarkeit aus. Sie sind beständig gegen Öle und Fette, was zeitgleich ihre Lebensdauer verlängert und die Pflege vereinfacht. Der umlaufende Stapelrand ermöglicht Ihnen, die Sichtlagerkästen sicher aufeinanderzustapeln. Ein weiterer Pluspunkt unserer Produkte ist der Etiketteneinschub, der eine einfache Identifizierung und Organisation des Inhalts ermöglicht. Passende Etiketten finden Sie selbstverständlich direkt in unserem Shop!
Euronorm Lagerbehälter
Auch Euronorm Lagerbehälter sind darauf ausgelegt, die Nutzung von Fachbodenregalen sowie Schwerlastregalen zu optimieren und bieten durch ihre standardisierten Maße eine hohe Flexibilität. Gefertigt aus Polypropylen, sind sie formstabil, hochbelastbar und temperaturbeständig von –20 °C bis +60 °C, kurzfristig sogar bis +90 °C. Die umlaufenden Stapelränder ermöglichen eine sichere Stapelung der Kästen im Schwerlastregal. Ihr geschlossener Boden und die hohen Wände machen unsere Behälter obendrein sehr geeignet für die Lagerung kleinerer oder empfindlicher Güter.
Auch auf Röllchenbahnen und in automatisierten Lagersystemen können die nützlichen Behälter aus unserem Shop eingesetzt werden. Sie bieten in jeder Ausführung eine sichere Lagerung von Waren in Lagerhäusern, Logistikzentren und Produktionsstätten.
Steigern Sie die Arbeitseffizienz in Ihrem Lager noch heute
Nutzen Sie die Vorteile unserer Schwerlastregale und anderer Regalsysteme, um die Effizienz in Ihrem Lager zu maximieren. Mit unseren modularen und robusten Produkten können Sie den verfügbaren Raum optimal nutzen und die Sicherheit Ihrer gelagerten Waren gewährleisten. In unserem Onlineshop finden Sie zudem viele nützliche Zubehörteile, die die Arbeitssicherheit in Ihrem Lager erhöhen und die Schäden an Ihren Waren minimieren werden. Stöbern Sie jetzt durch unser Sortiment und wählen Sie die passenden Regale aus!
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des richtigen Regalsystems zu unterstützen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu bieten. Kontaktieren Sie uns bei Fragen bitte zunächst telefonisch unter 04421-7732636 oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine schriftliche Nachricht zu hinterlassen.
Häufige Fragen zu Schwerlastregalen
Nachfolgend haben wir für Sie die häufigsten Fragen zu unseren Schwerlastregalen und weiteren Systemen aus unserem Shop beantwortet. Wir hoffen, dass unsere Antworten Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen können und sind andernfalls gern telefonisch für Sie da.
Was macht ein Regal zum Schwerlastregal?
Ein Regal gilt als Schwerlastregal, sobald dieses auf die Lagerung von besonders schweren Lasten ausgelegt ist. Die Eignung hierfür wird durch die Verwendung von robusten Materialien wie Stahl unterstützt. Sowohl unsere als auch andere Schwerlastregale sind darauf ausgelegt bis 6.000 kg Gesamtlast zu tragen und können von Ihnen in Lagerräumen oder anderen betrieblichen Umgebungen genutzt werden.
Wer darf Schwerlastregale montieren?
Die Montage von Schwerlastregalen sollte von Fachkräften durchgeführt werden, die mit den entsprechenden Sicherheitsvorschriften und der korrekten Installation vertraut sind. Sie können die Regale mithilfe unserer Montageanleitung auch selbst aufbauen, bitte beachten Sie in diesem Fall alle rechtlichen Vorschriften bezüglich der Personenanzahl und der korrekten Schutzausrüstung!
Wie werden die Schwerlastregale montiert?
Jedes Regal aus unserem Shop kommt mit einer passenden Montageanleitung zu Ihnen. Mit der Hilfe dieser Anleitung können Sie problemlos alle Montageschritte selbst übernehmen. Kurz und knapp gesagt werden zunächst die Löcher für Bolzenanker gebohrt, anschließend die Ständer montiert und die Traversen sowie mögliche Böden eingeschoben. Nach dem Einsetzen der verschiedenen Komponenten wird der Stand Ihres Regals mit einer Wasserwaage kontrolliert und bei Bedarf verbessert. Zuletzt werden alle Verankerungen und Sicherungen festgezogen und das gesamte Regal wird auf seine Stabilität getestet.
Sind die Schwerlastregale prüfpflichtig?
Ja, Schwerlastregale müssen regelmäßig geprüft werden. Die Prüfpflicht kann variieren, jedoch sehen die meisten rechtlichen Grundlagen vor, dass eine jährliche Inspektion durch eine Fachperson erfolgen muss. Regelmäßige, selbstständige Inspektionen helfen dabei, potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und so an Kosten zu sparen.
Unterscheiden sich Palettenregale von Schwerlastregalen?
Genau genommen sind Palettenregale eine Unterkategorie, die speziell für die Lagerung von Paletten entwickelt wurden. Folglich sind alle Palettenregale auch Schwerlastregale, doch nicht alle Schwerlastregale sind automatisch Palettenregale. Der größte Unterschied zwischen den beiden Arten liegt in den Fachböden, welche bei einem Palettenregal in der Regel nicht verbaut werden.
Wie weit dürfen Paletten im Schwerlastregal überstehen?
Die Überstandlänge von Paletten im Schwerlastregal sollte die Sicherheit der Struktur und der gelagerten Waren nicht gefährden. Wie lang der Überstand Ihrer Paletten konkret sein darf, ist abhängig von der Lagersituation und anderen Faktoren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung Ihrer Regale daher bei den zuständigen Ämtern.
Benötigen die Schwerlastregale eine Durchschubsicherung?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Durchschubsicherung erforderlich, um zu verhindern, dass Paletten versehentlich durch das Regal hindurchgeschoben werden können. Besonders wichtig sind die Sicherungen bei Gondelregalen oder Doppelregalreihen. Je nach Lagersituation kann die Anbringung von Durchschubsicherungen sogar verpflichtend sein.
Wie hoch darf ein einzelnes Schwerlastregal sein?
Die zulässige Höhe eines Schwerlastregals hängt von der Tragfähigkeit, der Struktur und den Sicherheitsbestimmungen ab. Die konkrete Planung Ihres Lagerraums mit der Hilfe eines Fachmanns zu unterstützen, bewahrt Sie vor Fehlkäufen und sorgt für die maximale Sicherheit im Lager!
Welches Zubehör für Schwerlastregale ist empfehlenswert?
Wir empfehlen die Nutzung von Rückfallschutzgittern und Durchschubsicherungen an jedem einzelnen Paletten- sowie Schwerlastregal! Die Sicherungen und Gitter verhindern, dass durch unabsichtliche Stöße oder Fehler beim Einladen, Waren durch die Regale rutschen und am Boden aufschlagen. So können Sie auf kostengünstige Weise teure Materialschäden oder schwere Arbeitsunfälle im Lager vermeiden. Auch Verletzungen durch kleinere, fallende Waren werden so verhindert.
Welche Regale lassen sich mit Schwerlastregalen kombinieren?
Wir führen viele verschiedene und passende Regale in unserem Sortiment, die sich hervorragend mit den Schwerlastregalen kombinieren lassen und diese ergänzen können. Zu den häufig gekauften Regalen gehören die Modelle unserer Lagerregale, die sich je nach konkreter Auswahl zum Beispiel für die Ordnung und Sortierung von besonders kleinen Werkstücken eignen. Auch große Lagerregale, wie Reifenregale und die passenden Felgenregale sind nützlich – insbesondere in Kfz Betrieben werden diese gern genutzt.