✔ Nutztiefe: bis 800 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.000 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.200 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.100 mm
✔ Höhe: bis 2.500 mm
✔ Fachbreite: bis 2.700 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
Weitspannregale im Überblick
✔ Nutztiefe: bis 800 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.000 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.200 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.100 mm
✔ Höhe: bis 2.500 mm
✔ Fachbreite: bis 2.700 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 800 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.000 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.200 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Nutztiefe: bis 1.200 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Fachbreite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Tiefe: bis 1.000 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Breite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Tiefe: bis 1.200 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Breite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
✔ Tiefe: bis 1.200 mm
✔ Höhe: bis 3.000 mm
✔ Breite: bis 2.500 mm
✔ Made in Germany
✔ erfüllt RAL-RG 614
Beste Industriequalität
Herstellerunabhängig
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Persönliche Fachberatung
Beste Industriequalität
Herstellerunabhängig
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Persönliche Fachberatung
Weitspannregale kaufen - darauf sollten Sie achten!
Geprüft nach DIN EN 15512 und RAL-RG 614 - achten Sie auf zulässige Abnahmen im Sinne der Berufsgenossenschaft im gewerblichen Bereich!
Werterhalt, Restwert - bei unseren Weitspannregalen handelt es sich immer um führende und namenhafte Hersteller welche auch zu einem späteren Zeitpunkt einen hohen Wiederverkaufswert aufweisen!
Verfügbarkeit, Erweiterungen - ein hoher Warenbestand und ein umfangreiches Zubehör welches wir Ihnen zur Verfügung stellen, sichert Ihnen eine schnelle Bearbeitung und Erweiterung des Weitspannregals auch zu einem späteren Zeitpunkt! Einzelne Regale bieten wir Ihnen inklusive einer 10 jährigen Nachkaufgarantie an!
Persönliche Fachberatung - sparen Sie Zeit, Nerven und Geld mit einer auf Sie abgestimmten Beratung!
Erfahrung -Profitieren Sie von vielen Jahren Praxis im Bereich Weitspannregale mit den besten Herstellern, wir arbeiten Herstellerunabhängig in Ihrem Interesse!
Bedarfsermittlung - mit den von Ihnen korrekt benötigten Dimensionen und Tragkraft bezahlen Sie die Menge, welches Sie wirklich benötigen!
Weitspannregale kaufen Sie günstig und flexibel direkt beim Profi
Weitspannregale eignen sich hervorragend für voluminöse und sperrige Lagerwaren.
Man kann es bezüglich der Regalarten zwischen einfachen Fachbodenregalen und Palettenregalen einordnen.
Es kann als Steckregal sehr einfach aufgebaut, umgebaut und an die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Nutzen Sie mit unseren Weitspannregalen große Lagerkapazität auf kleinem Raum.
Alle Weitspannregale bieten die beidseitige Nutzung zur Bestückung und Entnahme der Lagerware an. Kurze Kommissionierwege sind somit kinderleicht umzusetzen.
Kaufen Sie Ihr professionelles Weitspannregal in bester Industriequalität direkt beim PalettenregalProfi. Wir bieten Ihnen ausschließlich Neuware. Alle Weitspannregale werden am Produktionsstandort Deutschland auf den modernsten Fertigungsstraßen produziert.
Wählen Sie einfach aus den verfügbaren Weitspannregal-Höhen von 2,00 m bis zu 3,00 m aus.
Die Anzahl der enthaltenen Fachebenen orientiert sich an der gewählten Weitspannregal-Höhe. Hier haben wir für Sie 3 bis 5 Fachebenen integriert.
Wir bieten Ihnen bei der Auswahl des Weitspannregals absolute Flexibilität. Aus insgesamt 4 Fachbodenarten wählen Sie die passende für Ihre zu lagernde Ware im Weitspannregal aus: Spanplatte, Stahlpaneele, Stahlböden oder Gitterböden.
Die Weitspannregale unterscheiden sich grundlegend in der Fachlast von 400 kg bis zu maximal 1.015 kg und der maximalen Nutztiefe bis zu 1.200 mm.
Diese wichtigen Faktoren finden Sie direkt in der Weitspannregal Übersicht dargestellt.
Alle Weitspannregale verfügen über unterschiedliche Fachbreiten. Diese passen sich Ihrem Lagergut an und können individuell kombiniert werden, damit Sie die bestmögliche Raumausnutzung umsetzen können.
Selbstverständlich kann Ihr Weitspannregal durch umfangreiches Zubehör jederzeit ergänzt werden, oder individuell konfiguriert.
Das Zubehör finden Sie im jeweiligen Weitspannregal, unter dem Reiter „Zubehör“.
Zubehör für unsere Weitspannregale












1. Weitspannregalarten
- Klassisches Weitspannregal
- Weitspannregal als Gitterkorbregal
- Weitspannregal als Umweltregal-Set
2. Weitspannregal Komponenten
- Weitspannregal Rahmen
- Traversen
- Fachebenen
- Fachteiler
- Trennbügel
- Befestigungsmaterial
3. Weitspannregal Einsatzort
- Lagerplatz
- Kommissionierplatz
4. Weitspannregal Belastbarkeit
- Einheitslast
- Fachlast
- Feldlast
- Rahmenlast
5. Weitspannregal kaufen
Inhaltsverzeichnis:
1. Weitspannregalarten
Klassisches Weitspannregal
Weitspannregale gehören zur großen Familie der Lagerregale. Weitspannregale sind gemäß Ihrer Größe zwischen Palettenregalen und Fachbodenregalen einzuordnen. Ein Weitspannregal schafft schnell Ordnung im Lager und bringt eine übersichtliche und leichte Lagerung in der Höhe mit sich. Idealerweise finden hier voluminöse, schwere und sperrige Waren Ihren perfekten Lagerort. Auch Kartonagen lassen sich hervorragend lagern. Die Be- und Entladung vom Weitspannregal erfolgt bequem per Hand oder mittels Kommissionierstapler.
In Verbindung mit dem sehr umfangreichen Weitspannregal Zubehör kann ein Weitspannregal schnell und direkt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zusammengestellt werden. Die Modulare Bauweise gewährleistet absolute Flexibilität.
Weitspannregal als Gitterkorbregal
Das sehr umfangreiche Zubehör gibt uns die Möglichkeit das Weitspannregal mit den unterschiedlichsten Lageranforderungen spielend zu verbinden. Wie auf dem Bild zu sehen, kann eine Lagerung auf dem Fachboden mit einer sortierten Kleinteillagerung direkt verbunden werden. Die einsetzbaren Gitterkörbe bieten die benötigte Lagermulde aber auch gleichzeitig den notwendigen Warentrenner. So bleibt die Ordnung immer erhalten.
Weitspannregal als Umweltregal-Set
Die hohen Fachlasten von bis zu 1.015 kg je Boden ermöglichen auch die Lagerung von Kleingebinden oder Kanister. Zur umweltgerechten Lagerung können wir das gewünschte Weitspannregal direkt mit einer passenden Auffangwanne kombinieren. Auch hier sind Ihre Anforderungen individuell umsetzbar. Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Auffangwannen, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf und wir lösen Ihr Problem.
2. Weitspannregal Komponenten
Weitspannregal Rahmen
Der Ständerrahmen von einem Weitspannregal besteht aus verschiedenen Komponenten. Dies ist abhängig von der Fachlast. Der Rahmen vom einstiegs Weitspannregal besteht aus 2 T-Profilen, welche mittels Tiefenriegel verbunden werden. Ab einer Fachlast von 500 kg kommen hier 2 Stützen zum Einsatz. Diese werden mit den zugehörigen Querstreben und Diagonalstreben meistens verschraubt und weisen so eine höhere Stabilität auf.
Weitspannregal Traversen
Die Weitspannregal Traverse wird in den Ständerrahmen eingehängt und mittels des Sicherungsstifts vor dem versehentlichen aushebeln gesichert. Das Weitspannregal PROFI 2000 mit einer Fachlast von 400 kg ist ein reines Stecksystem. Der Aufbau, sowie auch eine neue Anordnung der Fachhöhen ist schnell umgesetzt. Sie sind immer flexibel in der Lagerhaltung. Die Traverse lässt sich in kleinen Abständen in der Höhe flexibel einsetzen.
Fachebenen
Das Weitspannregal zeichnet sich durch die geschlossenen Fachebenen aus. Zusätzliche Unterteilungen sind optional verfügbar, so können auch Waren welche nicht eigenständig stehen, einfach platziert und gelagert werden. Als Material für die Fachebenen stehen Spanplatten oder Stahlpaneele zur Auswahl.
3. Weitspannregal Einsatzort
Einsatz als Lagerplatz
Weitspannregale finden Ihren Einsatz häufig in der Lagerhaltung. Kartonierte Ware, oder auch lose Ware findet sich ideal in einem Weitspannregal wieder. Es ergibt sich direkt die Möglichkeit die verfügbare Lagerhöhe auszunutzen. Auch die Lagerung von langen Materialien wie zum Beispiel Schutzleisten für Kofferraumladekanten lassen sich schnell und effektiv einlagern, da Weitspannregale eine Nutztiefe von bis zu 1.200 mm aufweisen. Die Einteilung und Nutzung ist flexibel und kann jederzeit angepasst werden.
Kommissionierplatz
Weitspannregale bieten sich auch als perfekte Einbindung in die Kommissionierung an. Unsere Weitspannregale können von beiden Seiten aus bedient werden. So kann ein Materialnachschub von der Rückseite erfolgen und die gleichzeitige Entnahme zur Kommissionierung von der Vorderseite. Die große Fachbodenfläche bietet sich zudem auch als Packtischlösung an. Hier können ihre Mitarbeiter großzügig den Wareneingang, oder aber auch den Warenausgang komfortabel abwickeln. Auch die Einrichtung von mehreren Arbeitsbereichen ist schnell und individuell zu gestalten. Hierzu können Sie von den unterschiedlichen Fachbreiten und Regaltiefen profitieren und die örtlichen Gegebenheiten perfekt nutzen.
4. Weitspannregal Belastbarkeit
5. Weitspannregal kaufen
Neuware:
Schnell, sicher und einfach ist der Kauf von einem neuen Weitspannregal. Hierbei können Sie genau Ihre Bedürfnisse abdecken die Sie benötigen. Die individuelle Berücksichtigung von unterschiedlichen Feldbreiten, Höhen und Belastungen ist hier absolut kein Problem. Sie kaufen genau das Produkt welches Sie brauchen. Bei der Auswahl des Zubehörs haben Sie durch direkte Verfügbarkeit keine zeitintensiven Recherchen und Marktplatzsuchen. Die Aufwendungen für die Instandhaltung der Lagerregalanlage sind sehr überschaubar. Sie wissen genau was Sie kaufen und in welcher Qualität!
Gebraucht:
Auch in der Lagerhaltung ist der Kauf von Gebrauchtware eine übliche Beschaffungsquelle. Hier sind Sie allerdings auf entsprechende Weitspannregal-Posten im Gebrauchtwarensegment angewiesen. Eine exakte und individuelle Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse kann hier nicht erfüllt werden. Sie müssen sich meistens dem Regalposten anpassen welcher Ihren Vorstellungen am nächsten kommt. Wenn Sie eine Erweiterung oder der Ausbau der Weitspannregale ansteht, fängt meist das große und sehr zeitintensive suchen nach dem passenden Zubehör oder weiteren Ständerrahmen oder Traversen an. Wir bekommen hierzu regelmäßig Anfragen über eine eventuelle Verfügbarkeit und Beschaffung. Meistens müssen wir den Kunden dann mitteilen das das Weitspannregal-System welches Sie gerade "neu" gebraucht gekauft haben, nicht mehr produziert wird und die Beschaffung ausschließlich über den Gebrauchtmarkt abzuwickeln ist. Hierbei kommt es meistens zu sehr hohen Frachtkosten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der auch bei einem gebrauchten Weitspannregal häufig vernachlässigt wird, ist das das Lagerregal bereits eine umfangreiche Nutzung absolviert hat. Ob in diesem Zeitraum eine Überlastung des Weitspannregals stattgefunden hat, durch zu hohe Lagergewichte ist meist nur selten nach vollziehbar. Eine Materialermüdung kann hier die Folge sein und die ursprünglichen Lasten sind "eigentlich" nicht mehr gewährleistet. Aus den genannten Punkten und auch das wir unseren Kunden eine bis zu 10 Jahre lange Nachkaufgarantie gewähren, können wir nach bestem Gewissen ausschließlich neue Weitspannregale anbieten.
Leasing / Mietkauf:
Auch ein Weitspannregal Leasing oder Mietkauf wird in der Praxis öfters umgesetzt. Das Investitionsvolumen der Weitspannregalanlage bleibt in Ihrer Verfügbarkeit und schmälert nicht die Liquidation. Bilanzneutral kann so eine Anschaffung von Lagerregalen erfolgen. Die Abwicklung der Finanzierungsform erfolgt über einen ausgewählten Leasingpartner. Der Leasingpartner geht mit Ihnen direkt einen individuellen Leasingvertrag ein, indem die Laufzeit und die Höhe der Leasingrate bestimmt wird. Zudem besteht oft die Möglichkeit nach Ablauf des Leasingzeitraumes die Lageregale durch Zahlung einer kleinen Schlussrate in den eigenen Bestand zu übernehmen. Wir arbeiten ausschließlich mit führenden Leasinganbietern zusammen und können Ihnen hierzu gerne auf Wunsch ein passendes Angebot unterbreiten.